Arbeiten mit XXE

Dokumente werden editiert, indem entweder der Inhalt von vorhanden Tags bearbeitet wird, oder indem neue Tags mit neuem Inhalt dem Dokument hinzugefügt werden. Die genannten 'Tags' dienen dabei als Container - entweder für tatsächlichen Inhalt oder für weitere Tags. Für ein effizientes Bearbeiten von Dokumenten ist es unerlässlich zu wissen, wie man sich im Tag-Baum eines Dokumentes navigiert. Im Standardfall wird vorhandener Inhalt editiert und erweitert - hierzu kann man, wie von anderen Textverarbeitungssystemen gewohnt, an die gewünschte Textstelle klicken und tippen. Der Editor zeigt zu jedem Element, zu welchem DocBook-Tag es in der Hierarchie befindet (der genannte Pfad bzw. Ausschnitt aus dem Dokumentbaum ist rot unterlegt):

Abbildung C.3. XML-Node-Navigation

XML-Node-Navigation

Neben dem Anspringen von Elementen eines Dokuments über die Editansicht, können Elemente auch über die oben dargestellte XML-Node-Navigation angesprungen werden. Dazu ist lediglich auf eines der angezeigten DocBook-Tags zu klicken und es wird der dazugehörige Bereich in der Editansicht hervorgehoben bzw. umrahmt. Insbesondere zum zielgenauen platzieren von neuen DocBook-Tags eignet sich dieses Vorgehen.

Beim Einfügen eines neuen DocBook-Tags - beispielsweise para - gilt es zu entscheiden, ob das neue Tag vor bzw. nach oder innerhalb des aktuellen Tags eingefügt werden soll. Die Funktionen zum Hinzufügen und Bearbeiten von DocBook-Tags ist in der Seitenleiste des XXE als Bearbeiten untergebracht:

Abbildung C.4. Bearbeiten-Reiter der Seitenleiste

Bearbeiten-Reiter der Seitenleiste

Die Buttons sind im Folgenden kurz erläutert:

Tabelle C.1. Buttons zum Einfügen von Tags

Ersetzen (Strg+R)

Löscht den aktuellen DocBook-Tag und ersetzt ihn durch einen anderen DocBook-Tag. Dieser Knopf muss dann verwendet werden, wenn man das Dokument zwischen Löschen des alten und Einfügen des neuen Tags nicht gültig wäre.

Davor einfügen (Strg+H)

Fügt vor dem aktuellen DocBook-Tag ein DocBook-Tag ein.

Einfügen (Strg+I)

Fügt innerhalb des aktuellen DocBook-Tags ein DocBook-Tag ein.

Danach einfügen (Strg+J)

Fügt nach dem aktuellen DocBook-Tag ein DocBook-Tag ein.

Umwandeln (Strg+T)

Ersetzt den aktuellen DocBook-Tag durch einen anderen DocBook-Tag. Hilfreich, wenn beispielsweise eine geordnete Liste durch eine ungeordnete Liste unter Beibehaltung der Inhalte ersetzt werden soll

Umwandeln [einbetten] (Strg+Umschalt+R)

Umschließt das aktuelle DocBook-Tag mit einem anderen DocBook-Tag. Hilfreich, wenn beispielsweise ein Absatz in einem Tipp-Kasten gesetzt werden soll.

Nach Auswahl eines der Buttons erscheinen alle für diese Auswahl validen DocBook-Tags als Liste (hier rot hervorgehoben):

Abbildung C.5. Liste valider DocBook-Tags

Liste valider DocBook-Tags