Für Verlinkungen in einem Docbook-Dokument stehen drei Möglichekiten zur Verfügung:
xref
: dokumentinterne Verlinkung mit bei Bedarf automatisch generieretem Linktext
link
: Verlinkung
ulink
: Verlinkung auf externe URL
Für die Verlinkung auf andere Bereiche im selben Dokument ist der Zielbereich mit einer id
zu identifizeren.
Die Verlinkung/Referenzierung hat sich in Docbook 5.0 gegenüber den bisherigen Docbook 4.5-Dokumenten (verwendet in zpub) geändert.
Mit einer id
kann ein eindeutiger Identifizierer innerhalb eines Dokument für ein Element vergeben werden. Über Links wie link
oder xref
können diese identifizierbaren Elemente angesprungen werden. Im Folgenden ein Quelltext-Beispiel:
Beispiel A.11. ID
-Vergabe/Verlinkung von Elementen
<section id="anker"> <title>Beispieltitel</title> <para>Nullam consequat. Phasellus iaculis.</para> <para> Nam accumsan tincidunt elit. Suspendisse rutrum luctus nisi. Siehe auch <link linkend="anker">Linkziel</link>.</para> </section>
Mit xref
kann ohne die Angabe eines Linktexts auf einen mit einer id
referenzierten Bereich verlinkt werden, wobei der Linktext aus dem Zielbereich (normalerweise dem title
-Element generiert wird. Wird der Link für die PDF-Ausgabe generiert, wird dem Linktext noch die Seitenangabe der Zielseite hinten angestellt.
Beispiel A.12. xref
-Vergabe/Verlinkung von Elementen
<section id="anker"> <title>Beispieltitel</title> <para>Nullam consequat. Phasellus iaculis.</para> <para> Nam accumsan tincidunt elit. Suspendisse rutrum luctus nisi. Siehe auch <xref linkend="anker"/>.</para> </section>
Der folgende Link ist im Quellcode als <xref linkend="docbook_elemente"/>
angegeben, die Ausgabe dagegen sieht wie folgt aus: Anhang A, DocBook-Elemente. Noch ein Beispiellink: siehe auch Kapitel 2, Verwaltung der Dokumente.
Soll der Linktext nicht automatisch generiert werden, bietet sich das Element link
an. Es erwartet die Angabe einer id
für das Linkziel und umschließt den zu verlinkenden Text:
<link linkend='ziel-id'>Linktext</link>
Beispiel. Donec eu felis ac urna aliquam ultrices pellentesque non diam. Phasellus imperdiet lacus non tortor elementum ornare. Ut aliquet semper rutrum. Cras dapibus auctor dui ac suscipit.
Für die Verlinkung von externen Ressourcen wird mit ulink
gearbeitet. ulink
erwartet lediglich das Attribut url
und umschließt den zu verlinkenden Text. Ist der zu verlinkende Text leer (<ulink url="..."/>
oder <ulink url="..."></ulink>
) wird die URL als Linktext ausgegeben.
Beispiel. Donec eu felis ac urna aliquam ultrices pellentesque non diam. Phasellus imper- diet lacus non tortor elementum ornare. Ut aliquet semper rutrum. Cras dapibus http://www.breitnerundbreitner.de/ auctor dui ac suscipit.
Wird die Ausgabe der URL im Fließtext unterdrückt, da ein individueller Linktext angegeben ist, wird die verlinkte URL in der PDF-Ausgabe als Fußnote dargestellt.