Systemvoraussetzungen

zpub ist, technisch gesehen, eine Sammlung von Bash- und Perl-Skripten, die im Zusammenspiel mit apache2 und subversion die erwartete Funktionalität bereitstellen. Dazu müssen folgende Pakete eines Debian-Systems, Release “Lenny”, installiert sein:

apache2cabextractdocbook-xslfop
libapache2-svnlibdatetime-perllibdatetime-format-strptime-perl-perllibfile-slurp-perl
libfilesys-df-perllibmime-lite-perllibsys-cpuload-perllibpaper1
libsaxon-javalibsvn-svnlook-perllibtemplate-perllibipc-run-perl
subversionsun-java6-jrewinexsltproc
zip   

Weiter muss für die Erstellung von Windows-Hilfedateien der Microsoft HTML Help Workshop installiert sein. Dazu führt man als der Systembenutzer, der später die Hilfedateien erstellen wird, folgende Befehle aus:

$ wget http://htmlhelp.googlecode.com/svn/trunk/misc/htmlhelp.sh
$ wget http://htmlhelp.googlecode.com/svn/trunk/misc/htmlhelp.reg
$ bash ./htmlreg.sh

Für die korrekte Wortrennung von deutschen Texten muss von der Webseite http://sourceforge.net/projects/offo das Paket offo-hyphenation-fop-stable heruntergeladen und die darin enthaltene Datei fop-hyph.jar im Verzeichnis /opt/zpub/tools gespeichert werden.